Beschreibung der Presse
Gestell
Das Gestell ist als Rahmenkonstruktion mit 2 Bedienseiten ausgeführt. Es besteht aus stark dimensionierten Spangenblechen, die mit aufrecht stehenden Stahlrippen fest und verwindungssteif verschweißt sind. Das Komplette Schweißteil wird auf Präzisionsmaschinen bearbeitet.
Stössel
Als steife Kastenkonstruktion ausgeführt. Die Unterseite des Kastens wird durch eine fest verschweißte Massivstahlplatte gebildet, die für die Montage von Isolierung und Heizplatten vorbereitet ist. Das Komplette Schweißteil wird auf Präzisionsmaschinen bearbeitet.
Integrierte Führungsaufnahmen und Zylinderanbindungen in kraftoptimierter Bauweise.
Stösselführung
Der Stössel ist über eine Prismenführung diagonal geführt, d.h. der Anstellwinkel der Führungen ist so ausgelegt, dass die Anlaufflächen parallel zu den Diagonalen des Presstisches verlaufen. Durch diese Anordnung ist ein gleichbleibendes Führungsspiel garantiert, da sich die Führungsflächen entlang ihrer Schwerlinie bei Temperaturdifferenzen von Gestell und Stössel verschieben. Die Konstruktion der Führung ist vollständig kraft- und formschlüssig aufgebaut, so dass keine Momente oder Zugkräfte auf Befestigung der Führungsbacken wirken. Dadurch ist die Führung sehr präzise einstellbar und arbeitet mit hoher Genauigkeit. Die Führungslänge ist im Verhältnis zur Tischbreite so gewählt, dass auf ein Ausgleichsgetriebe verzichtet werden kann.
Die Gleitpaarung ist Spezialbronze gegen Stahl. Die Schmierung erfolgt über Schmierstoffgeber.
Hydraulikaggregat
Die Hydraulik ist im oberen Bereich des Pressenrahmens angeordnet. Sie ist komplett verrohrt, angeschlossen und montiert.
Das Hydraulikaggregat besteht aus einer Hochdruckpumpe mit Antriebsmotor, sowie allen zur Funktion der Presse erforderlichen Bauteilen; darüber hinaus werden Hilfs- und Steuerantriebe eingesetzt.
Für die Hub-, und Senkbewegungen sind Proportionalventile eingebaut. Die kurze Druckaufbauzeit in Verbindung mit der angegebenen Pressgeschwindigkeit führt zum Einsatz einer Speicherstation. Für das Laden der Speicherstation sind entsprechende Zeiten und Zyklen im Prozess zu berücksichtigen. Details siehe technische Daten.
Sicherheitseinrichtungen
Die Presse entspricht für den beschriebenen Lieferumfang den gültigen Sicherheitsvorschriften nach UVV, sowie den, für die EU gültigen Normen, jeweils in der neuesten Fassung.
2.3 Elektrische Pressensteuerung S7/OP27
Die Steuerung ist auf der Basis einer SPS Fabrikat SIEMENS (S7) mit einem Bedienfeld SIEMENS OP 27 ausgeführt.
Die Presse wird mit einem Wegmesssystem Fabr. BALLUFF ausgerüstet.
Der Schaltschrank mit Steuerungs- Leistungs- und Sicherheitsteil wird rechts neben der Presse aufgestellt. Max. Abstand zur Presse 5 m
2.4 Lichtvorhang auf der Bedienseite und Absicherung auf der Gegenseite
Um die Mindestanforderungen an die aktuelle Sicherheitstechnik gemäß DIN/EN 693 zu erfüllen, sind Maßnahmen zu ergreifen, die einen Kontakt von Menschen mit gefahrbringenden Bewegungen der Presse verhindern.
-Die Bedienseite der Presse ist mit einen Lichtvorhang Lumiflex, H= 1350 mm, Strahlabstand 14 mm, ausgestattet.
-Die Gegenseite ist für einen Schutzzaun mit Türabfrage (vorhanden) vorbereitet.
2.5 Instandsetzung der hydraulischen Steuerung
2.5.1 Optische Überarbeitung des Aggregates
-Tankbühne
-Seitenbühne
Alle Teile wurden
– zerlegt
– sauber gereinigt
– fachgerecht lackiert (nicht Hydraulikbauteile)
– remontiert
2.5.2 Überholung der Hauptpumpe (Option)
Die Hauptpumpe wird vom Antrieb getrennt und zum Hersteller zur Überholung
geschickt. Alternativ wird eine neuwertige Pumpe eingebaut.
2.5.3 Überholung des Nebenantriebs (Option)
Der Nebenantrieb wird vom Motor getrennt und zum Hersteller zur Überholung geschickt.
2.5.4 Überholung der Sicherheitsventile
Überprüfung und Überholung der Sicherheitsventile
– Die Ventile wurden auf dem Prüfstand auf ihre Funktion hin untersucht.
2.5.5 Überholung des SITEMA KR 80 Klemmkopf (Option)
Der vorhandenen SITEMA Klemmkopf wird durch einen grundüberholten Kopf getauscht.
Die Instandsetzung der Hydraulik beschränkt sich auf die hier genannten Umfänge. Alle weiteren Bauteile bleiben wie sie sind erhalten.
2.5.6 Überholung der Prismenführungen
Die vorhandenen Führungen wurden ausgebaut, gereinigt und auf Verschleiß überprüft
2.6 Reinigen und Lackieren
Die komplette Presse wurde fachgerecht gereinigt und durch einen Fachbetrieb lackiert.
Die Farbgebung ist innerhalb der RAL Tabelle, soweit Sicherheitsfragen oder gesetzliche Vorgaben nicht berührt werden.
2.7 Montage und Inbetriebnahme
2.7.1 Montage der zerlegten Hydraulik
? Funktionsbereite Remontage aller hydraulischen Komponenten
Im Preis dieser Position nicht enthalten
? Austausch und Reparatur von ggf. defekten Hydraulikkomponenten
o In Absprache mit Ihnen auf Freigabe und Nachweis.
2.7.2 Montage der Elektrischen Steuerung
Vorgesehen ist die Montage der Steuerung
2.7.3 Inbetriebnahme der Presse
? Inbetriebnahme aller Funktionen
? Weitere Inbetriebnahmen von Werkzeugen und Anlagenkomponenten auf Nachweis.
? Sie unterstützen uns mit 2 Mitarbeitern während der Montage
3.0 Allgemeine Punkte
Spezielle Ausführungen
Die in diesem Angebot beschriebenen Umbaumaßnahmen entsprechen allen gesetzlichen Anforderungen und Standards der EU auf der Grundlage einer Nutzung in Deutschland.
Länder- oder Firmenspezifische Sonderausführungen sind nicht berücksichtigt. Sollten solche Ausführungen gewünscht werden, dann werden diese von uns separat und als Sonder- bzw. Landesausführung besonders gekennzeichnet angeboten.
Nicht im Lieferumfang enthalten sind bezüglich:
Presse
o Der Elektroanschluss
o Alle nicht beschriebenen Komponenten
Transport, Montage und Schulung (separate Preise)
o Die zur Montage erforderlichen Hilfsmittel wie Hubbühnen, Leitern etc.
o Der Transport EXW nach ??
o Der Innerbetriebliche Transport und das Aufstellen der Presse in Ihren Werkshallen.