Hydraulikpressen von Hidrobrasil
Hidrobrasil ist die europäische Vertriebsorganisation der Hersteller INTEMACH, Hidralmac, Sorg und Calende.
Von Anfang an gehörten wichtige Automobilhersteller, die Luftfahrtindustrie und die Automobilzuliefer-Industrie zu unseren Kunden.
Daher war es von Anfang an notwendig, hydraulische Maschinen entsprechend den hohen Anforderungen dieser weltweit tätigen Konzerne zu bauen.
Jede Hydraulikpresse wird nach der der Deutschen Maschinenrichtlinie und auch der europäischen Maschinenrichtlinie (Richtlinie 2006/42/EG), den EC-Normen und EU-Sicherheitsbestimmungen gefertigt.
Zudem entsprechen die hydraulischen Pressen in allen Punkten der Nationalen brasilianischen Sicherheitsrichtlinie NR 12, die auf den kanadischen und Europäischen Sicherheitsanforderungen aufbaut und diese in einigen Punkten noch übertrifft.
Die für Europa bestimmten Maschinen werden fast ausschließlich mit Komponenten von Bosch/Rexroth, SIEMENS und SICK ausgestattet.
Eine motivierte qualifizierte junge Mannschaft – davon viele Mitarbeiter mit Hochschulabschluss – entwickelt unsere Pressen mit modernsten Hilfsmitteln.
Eine unserer großen Stärken ist der Sondermaschinenbau und die Pressenautomatisierung.
Im Internet gibt es eine große Anzahl von Filmen, die Pressen mit solchen Anwendungen zeigen.
HIDROBRASIL ist zuständig für den Kundendienst und die Ersatzteilbelieferung und übernimmt die turnusmäßigen Sicherheitsprüfungen der hydraulischen Pressen sowie die Nachlaufwegkontrollen, hilft bei Maschinenumzügen und der Erstinstallation.
Unsere Hydraulikpressen werden nach Deutschen Maschinenrichtlinien, sowie europäischen Maschinenrichtlinien (Richtlinie 2006/42/EG), den EC-Normen und EU-Sicherheitsbestimmungen gefertigt. Weiterhin übertreffen unsere Pressen die kanadischen und Europäischen Sicherheitsanforderungen, da Sie in allen Punkten der nationalen brasilianischen Sicherheitsrichtlinie NR 12 entsprechen, welche auf diesen aufbaut. Unsere große Stärke ist der Sondermaschinenbau und die Pressenautomatisierung. Wir vertreiben maßgeschneiderte Hydraulik-Pressen, Abkantpressen und Schlagscheren zu überraschend günstigen Preisen.
Für die Hydraulik der Pressen werden überwiegend Komponenten führender Europäischer Hersteller verbaut.
In Deutschland und dem übrigen Europa sind bereits zur Zufriedenheit der Kunden zahlreiche Pressen von uns im Einsatz. Zu unseren Kunden gehören auch die größten südamerikanischen Firmen, z.B. aus der Auto- und Petroleumindustrie.
Wir fertigen hydraulische Pressen nach Ihren Spezifikationen in verschiedenen Ausführungen: Tuschierpressen, Doppelständerpressen, Einständerpressen (C-Ständerpressen), Säulenpresse, Werkstattpresse, Pulverpressen. Neben Hydraulikpressen bieten wir auch Abkantpressen und Schlagscheren.
Wir bieten auch den kompletten Service vom Maschinenumzug über die Sicherheitsüberprüfungen, Gefahrenbeurteilungen, Nachlaufwegkontrolle oder eine Pressenmodernisierungen an. Maßgeschneiderte Lösungen sind unser Standard, da wir der Meinung sind, dass der Schlüssel zum Erfolg in unserer Fähigkeit und Flexibilität liegt, eine Lösung für die Bedürfnisse unserer Kunden bereitzustellen.
Intemach fertigt mit jahrelanger Erfahrung Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen und setzt seine Produktion ab 2019 mit der Herstellung von HYDRAULISCHEN PRESSEN fort.
Als eines der führenden Ingenieurbüros der Branche führt es auch weiterhin erfolgreich nationale und internationale Projekte durch und ist im Bereich der Projektierung und Herstellung schlüsselfertiger hydraulischer Pressenanlagen tätig.
Hidralmac fertigt seit mehr als 25 Jahren hydraulische Pressen. Das Unternehmen wurde Anfang 2017 von einer amerikanischen Investorengruppe übernommen. Der Schwerpunkt liegt seitdem in der Fertigung von Pressen bis zu 200 T. Das Unternehmen ist seit 2015 im europäischen Markt tätig.
Sorg stellt seit über 40 Jahren neben hydraulische Pressen vor allem Abkantpressen und Schlagscheren her.
Calende fertigt seit 23 Jahren hydraulische Pressen von 10 bis 1000 T, hat aber den Schwerpunkt im Bereich bis 300 T und ist zudem spezialisiert auf die Automatisierung von Pressen und Zuführsystemen.
Alle drei Firmen greifen auf die Unterstützung des brasilianischen Ingenieurbüros COEX zurück, das den Maschinenbau überwacht, die Einhaltung der EU- Bestimmungen sicherstellt und auch die Produktionsfortschritte überprüft und begleitet. COEX übernimmt auch die Endabnahme der gefertigten Pressen.
HIDROBRASIL hat durch diese Zusammenarbeit die Möglichkeit, den europäischen Kunden den jeweils optimalen Fabrikanten zu präsentieren.
Da den Herstellern das Design und die technischen Berechnungen und Ausstattungen vom Büro COEX vorgegeben werden , ist sichergestellt, das eine für Europa konzipierte Presse den EU Bestimmungen in jedem Fall entspricht, unabhängig von der Wahl des Herstellers.